LABforKids

Gemeinsam mit dem K’Werk engagiert sich das BauForumZug unter dem Schirm LABforKids dafür, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sich mit der gebauten Umwelt und dessen Gestaltung spielerisch und experimentell auseinanderzusetzen. Pro Jahr steht dabei ein grosses Projekt im Mittelpunkt der LABforKids-Aktivitäten.

Dieses Jahr umfasst dieses Fokusprojekt die Entwicklung eines „BauKulturWagens“. Das ambitionierte Unterfangen hat zum Ziel, ein Vehikel zu schaffen, welches die Vermittlung von Baukultur an Kinder und Jugendliche mobil und abwechslungsreich zum Ausdruck bringt.

Zudem wurde Anfang September auf dem ehemaligen Papieri-Areal in Cham eine Raumsafari durchgeführt, welche äusserst gut besucht war. Ende September wurde endlich der seit langer Zeit geplante und wegen Covid in Verzug geratene 1-tägige Anlass mit dem GIBZ im Ziegelei-Museum Cham durchgeführt. Mit den Zeichner:innen Fachrichtung Architektur gab es nach einer Besichtigung des Museumsgeländes und theoretischem Input zum Ofenturm von Seite der LehmAG mit Felix Hilgert noch einen kurzen Gestaltungsauftrag in der Ziegelhütte.

Mit dem LABforKids (Labor für Architektur und Baukultur) traten die Bildschulen K'werk Zug und das BauForumZug bereits 2018 zum ersten Mal mit einem gemeinsamen Projekt an die Öffentlichkeit. Inspiriert vom europäischen Jahr des Kulturerbes 2018 und der "Erklärung von Davos" organisierten sie eine dreiwöchige Veranstaltung, deren Ziel es war, für das Thema Baukultur zu sensibilisieren und die Bedeutung von Baukulturvermittlung herauszustreichen.

 

LABforKids

Dossier LAB Baukulturwagen

Programm GIBZ vom 29.09.22

Projektbild

Zuger Bautenführer

1902 - 2012

Ausgewählte Objekte

 

Die zweite Ausgabe des Zuger Bautenführers, die ein Jahrhundert Planen und Bauen im Kanton dokumentiert, gibt auf 300 Seiten mit einem grosszügigen Bildband und fünf Essays Antwort. Die zeittypischen und bedeutungsvollen Bauten aus jeder Zeitepoche sind darin beschrieben und Ilustriert. Das Buch widmet sich nicht nur der Architektur, sondern auch Fragen der Raumplanung, dem Bauen ausserhalb der Bauzone und der Landschaftsgestaltung.

Die Bauten können auch online entdeckt werden.

 

Herausgegeben 2013 von:

Inge Beckel, Pius Sidler, Sabine Windlin und dem BauForumZug

Verlag: Quart Verlag, Luzern

ISBN 978-3-03761-065-7

 

Zuger Bautenführer

Projektbild